Sie befinden sich: Zentrum > Löschzug Wals > Einsätze
Heute Nachmittag führte ein Auffahrunfall auf der A1, Westautobahn, Fahrtrichtung München, kurz nach der Auffahrt Wals, zu einem Feuerwehreinsatz. Ein Elektrofahrzeug war mit dem vor ihm fahrenden Fahrzeug kollidiert. Unmittelbar nach dem Zusammenstoß bemerkte der Fahrer des Elektrofahrzeugs, dass Rauch austrat. Er verließ sofort mit seinem Kind das Fahrzeug und alarmierte die Rettungskräfte. Schnell stand das Fahrzeug in Flammen.
Mehrere Anrufer meldeten den Brand bei der Notrufstelle der Feuerwehr. Aufgrund unterschiedlicher Ortsangaben konnte die exakte Einsatzstelle zunächst nicht ermittelt werden. Daher alarmierte der Leitstellendisponent die Feuerwehren Grödig und Niederalm sowie den Löschzug Wals.
Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte war der Verkehr bereits zum Erliegen gekommen und keine Fahrzeuge passierten mehr die Unfallstelle. Die Löschmaßnahmen konnten sofort begonnen werden. Unter schwerem Atemschutz bekämpften die Einsatzkräfte den Brand mit zwei Hochdruckrohren. Da die Batterie des Fahrzeugs nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde, zeigten die Löschmaßnahmen schnell Erfolg. Bald konnte „Brand aus“ gegeben werden. Mit der Wärmebildkamera wurden die Fahrzeugteile auf Temperatur kontrolliert.
Um einen Brand des Lithium-Ionen-Akkus auszuschließen, wurde ein speziell für derartige Fälle ausgerüsteter Quarantänecontainer zum Abtransport des Elektrofahrzeugs bestellt. Während des Verladetätigkeit stellte der Löschzug Wals als ortszuständige Feuerwehr den Brandschutz sicher.Ausgerückt:LZ Wals: TLF-A 3000, RLF-A 2000, LASTFF Grödig: VRF-A, TLF-A 4000, RLF-A 2000, LZ Niederalm: TLF-A 4000, LF-ARotes KreuzAutobahnpolizeiASFINAGAbschleppunternehmen